Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Grafische Darstellung geordneter Paare auf einer Koordinatenebene

Punkt gehört zu Quadranten. 2
2

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Finde die x-Koordinate auf der x-Achse

Da die x-Koordinate -6 ist, beginne am Ursprung des Diagramms und bewege dich 6 Einheiten nach links entlang der x-Achse:

2. Finde die y-Koordinate auf der y-Achse

Da die y-Koordinaten 9 sind, beginne am Ursprung des Diagramms und bewege dich 9 Einheiten nach oben entlang der y-Achse:

3. Zeichne den Punkt auf dem Koordinatensystem

Finde die Stelle auf der Koordinatenebene, an der sich die x- und y-Koordinaten treffen:

4. Bestimme, in welchem Quadranten der Punkt liegt

Da die x-Koordinate negativ und die y-Koordinate positiv ist, befindet sich der Punkt im 2. Quadranten:

Warum sollte ich das lernen?

Das Verständnis der Verwendung von Koordinatenebenen ist ein wichtiger Baustein im Kontext von Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik. Sie sind entscheidend, um zu verfolgen, wie eine Beziehung zwischen zwei Mengen, wie einem Virus und einer Gruppe von Menschen, sich im Laufe der Zeit verändert; sie sind wesentlich für die Erstellung von Touch-Technologie, wie Smartphones; sie sind entscheidend bei der Planung komplexer Bau- und Ingenieurprojekte; und sie sind notwendig für das Verständnis einer Vielzahl von Themen in der Algebra und Geometrie.

Koordinatenebenen verbergen sich auch in vollem Blick! Wenn du jemals gesehen hast, wie Menschen Schach spielen, in einem Film oder im wirklichen Leben, hast du wahrscheinlich etwas in der Art gehört wie: "Turm nach E4" oder: "Läufer nach G3". E4 und G3 sind beide geordnete Paare, bei denen der Buchstabe eine x-Koordinate und die Zahl eine y-Koordinate darstellt. Schachbretter sind Koordinatenebenen (sie erstrecken sich einfach nicht unendlich)!

Die Kenntnis der Koordinatenebenen wird dein Leben wahrscheinlich nicht verändern, aber sie wird dir helfen, die Punkte bei einigen ziemlich wichtigen Konzepten zu verbinden.