Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Statistik

Summe: 215
215
Arithmetisches Mittel: x̄=43
x̄=43
Median: 37
37
Wertebereich: 77
77
Varianz: s2=924,5
s^2=924,5
Standardabweichung: s=30.406
s=30.406

Andere Lösungsmöglichkeiten

Statistik

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Berechne die Summe.

Addiere alle Zahlen:

22+37+49+15+92=215

Die Summe ist gleich 215

2. Finde das Mittel

Dividiere die Summe durch die Anzahl der Terme:

Summe =215
Anzahl der Terme =5

x̄=43=43

Der Mittelwert ist gleich 43

3. Finde den Medianwert

Ordne die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge:
15,22,37,49,92

Zähle die Anzahl der Terme:
Es gibt (5) Terme.

Da es eine ungerade Anzahl von Termen gibt, ist der mittlere Term der Median:
15,22,37,49,92

Der Median ist gleich 37.

4. Finde den Wertebereich

Um den Wertebereich zu ermitteln, subtrahiere den niedrigsten Wert vom höchsten Wert.

Der höchste Wert ist gleich 92
Der niedrigste Wert ist gleich 15

9215=77

Der Bereich ist gleich 77

5. Finde die Varianz

Um die Stichprobenvarianz zu ermitteln, ermittle die Differenz zwischen jedem Term und dem Mittelwert, quadriere die Ergebnisse, addiere alle quadrierten Ergebnisse und teile die Summe durch die Anzahl der Terme minus 1.

Der Mittelwert ist gleich 43

Um die quadrierten Differenzen zu erhalten, subtrahiere den Mittelwert von jedem Term und quadriere das Ergebnis:

(2243)2=441

(3743)2=36

(4943)2=36

(1543)2=784

(9243)2=2401

Um die Stichprobenvarianz zu erhalten, addiere die quadrierten Differenzen und teile ihre Summe durch die Anzahl der Terme minus 1:

Summe =441+36+36+784+2401=3698
Anzahl der Terme =5
Anzahl der Terme minus 1 = 4

Varianz=36984=924,5

Die Stichprobenvarianz (s2) ist gleich 924,5

6. Finde die Standardabweichung

Die Standardabweichung der Stichprobe entspricht der Quadratwurzel der Stichprobenvarianz. Deshalb wird die Varianz in der Regel durch eine quadrierte Variable dargestellt.

Varianz: s2=924,5

Finde die Quadratwurzel:
s=(924,5)=30.406

Die Standardabweichung (s) entspricht 30.406

Warum sollte ich das lernen?

Die Statistik befasst sich mit der Sammlung, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten, insbesondere in Bezug auf Unsicherheit und Schwankungen. Ein Verständnis der grundlegenden Konzepte der Statistik kann dabei helfen, dass wir Informationen in unserem täglichen Leben besser verstehen! Außerdem werden heute, im 21. Jahrhundert, so viele Daten wie noch nie zuvor gesammelt. Mit immer leistungsstärkeren Computern können wir größere Datenmengen leichter analysieren und interpretieren. Daher wird die statistische Analyse in vielen Fachgebieten immer wichtiger, und Regierungen und Unternehmen können besser auf gesammelte Daten reagieren.

Begriffe und Themen