Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Lösen quadratischer Gleichungen durch Vervollständigen des Quadrats

Exakte Form: x1=0+1022
x_1=0+\frac{\sqrt{102}}{2}
x2=0-1022
x_2=0-\frac{\sqrt{102}}{2}
Dezimalform: x1=5,05
x_1=5,05
x2=5,05
x_2=-5,05

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Verschiebe alle Terme auf die linke Seite der Gleichung

2x2=51

Subtrahiere -51 von beiden Seiten:

2x251=5151

Vereinfache den Ausdruck

2x251=0

2. Bestimme die Koeffizienten

Verwenden Sie die Standardform einer quadratischen Gleichung, ax2+bx+c=0 , um die Koeffizienten zu finden:

2x251=0

a=2
b=0
c=51

3. Mache den a-Koeffizienten gleich 1

Weil a=2 ist, teile alle Koeffizienten und Konstanten auf beiden Seiten der Gleichung durch 2:

2x2+0x51=0

22x2+0x2512=02

Vereinfache den Ausdruck

x2+0x-512=0


Die Koeffizienten sind:
a=1
b=0
c=-512

4. Verschiebe die Konstante auf die rechte Seite der Gleichung und kombiniere

Füge 512 zu beiden Seiten der Gleichung hinzu:

x2+0x-512=0

x2+0x-512+512=0+512

x2+0x=512

5. Vervollständige das Quadrat

Um die linke Seite der Gleichung in ein perfektes quadratisches Trinom zu verwandeln, füge eine neue Konstante gleich (b2)2 zur Gleichung hinzu:

b=0

(b2)2=(02)2

Verwenden Sie die Exponentenbruchregel (xy)2=x2y2

(02)2=0222

0222=04

04=0

Füge 0 auf beiden Seiten der Gleichung hinzu:

x2+0x=512

x2+0x+0=512+0

Vereinfache den Ausdruck:

x2+0x+0=512

Jetzt haben wir ein perfektes quadratisches Trinom, wir können es als perfekte Quadratform schreiben, indem wir die Hälfte des b -Koeffizienten, b2 zufügen:
b=0

b2=02

Reduktion eines Null-Zählers:

b2=0

x2+0x+0=512

(x+0)2=512

6. Löse nach x

Ziehe die Wurzel aus beiden Seiten der Gleichung: WICHTIG: Beim Finden der Wurzel einer Konstante erhalten wir zwei Lösungen: positive und negative

(x+0)2=512

(x+0)2=512

Heben Sie das Quadrat und die Quadratwurzel auf der linken Seite der Gleichung auf:

x+0=±512

Subtrahiere von beiden Seiten

x+0+0=±512

Vereinfachen der linken Seite

x=±512

x=0±512

x=0±51·22·2

x=0±1022

x1=0+1022
x2=0-1022

Warum sollte ich das lernen?

In ihrer grundlegendsten Funktion definieren quadratische Gleichungen Formen wie Kreise, Ellipsen und Parabeln. Mit diesen Formen kann man zum Beispiel den Kurvenverlauf eines sich bewegenden Objekts vorhersagen, wie einen von einem Fußballspieler getretenen Ball oder einen aus einer Kanone abgefeuerten Ball.
Wenn es um die Bewegung eines Objekts im Raum geht, was gibt es besseres, als mit dem Raum selbst anzufangen, mit der Umdrehung der Planeten um die Sonne in unserem Sonnensystem. Die quadratische Gleichung wurde verwendet, um festzustellen, dass die Bahnen der Planeten elliptisch und nicht kreisförmig sind. Die Bestimmung des Pfades und der Geschwindigkeit, mit der ein Objekt durch den Raum reist, ist auch möglich, nachdem es zum Stillstand gekommen ist: die quadratische Gleichung kann berechnen, wie schnell ein Fahrzeug gefahren ist, als es einen Unfall hatte. Mit Informationen wie dieser können die Automobilindustrie Bremsen entwerfen, um zukünftige Zusammenstöße zu verhindern. Viele Industriezweige verwenden die quadratische Gleichung, um die Lebensdauer und Sicherheit ihrer Produkte vorherzusagen und somit zu verbessern.