Lösung - Lineare Ungleichungen mit einer Unbekannten
Schritt-für-Schritt-Erklärung
1. Austauschen der Seiten
Austauschen der Seiten:
2. Gruppiere alle Konstanten auf der rechten Seite der Ungleichung
Subtrahiere \frac{12}{5} von beiden Seiten:
Zusammenfassen von Brüchen:
Zusammenfassen von Zählern:
Reduktion eines Null-Zählers:
Vereinfache den Ausdruck:
Zusammenfassen von Brüchen:
Zusammenfassen von Zählern:
3. Lösung in einer Koordinatenebene
Lösung:
Intervalldarstellung:
Wie haben wir uns geschlagen?
Schicke uns dein Feedback.Warum sollte ich das lernen?
Ungleichungen helfen uns zu verstehen, wie Systeme funktionieren, indem sie Grenzen setzen. Nehmen Sie zum Beispiel eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Meilen pro Stunde. Das bedeutet nicht, dass wir genau 30 Meilen pro Stunde fahren müssen, sondern es legt eine Grenze fest, was erlaubt ist – fahren Sie schneller als 30 Meilen pro Stunde und riskieren Sie Strafen. Dies kann mathematisch als modelliert werden.
Es gibt auch Situationen, in denen es mehr als eine Grenze gibt. In unserem Beispiel mit der Geschwindigkeitsbegrenzung könnte es auch eine untere Geschwindigkeitsgrenze von 15 Meilen pro Stunde geben, um zu verhindern, dass Fahrer zu langsam fahren. Die zwei Grenzen könnten zusammen mathematisch als modelliert werden, wobei alle möglichen Werte zwischen oder gleich 15 und/oder 30 repräsentiert.
Darüber hinaus drücken wir jedes Mal, wenn wir etwas in der Art von "es dauert mindestens zwanzig Minuten, um dorthin zu gelangen" oder "das Auto kann höchstens fünf Leute aufnehmen", die numerischen Grenzen von etwas aus und sprechen daher in Bezug auf Ungleichungen.