Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Fakultäten

3012660018457659544809977077527059692324164918673621799053346900596667207618480809067860692097713761984609779945772783965563851033300772326297773087851869982500270661791244122597621760000000000000000000000000000000
3012660018457659544809977077527059692324164918673621799053346900596667207618480809067860692097713761984609779945772783965563851033300772326297773087851869982500270661791244122597621760000000000000000000000000000000

Andere Lösungsmöglichkeiten

Fakultäten

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Finde die Fakultät

Die Fakultät von 127 ist das Produkt aller positiven ganzen Zahlen kleiner oder gleich 127:

127!=127·126·125·124·123·122·121·120·...·7·6·5·4·3·2·1=3012660018457659544809977077527059692324164918673621799053346900596667207618480809067860692097713761984609779945772783965563851033300772326297773087851869982500270661791244122597621760000000000000000000000000000000

Warum sollte ich das lernen?

Es gibt mehr Möglichkeiten, einen Satz Spielkarten zu arrangieren, als es Atome auf der Erde gibt. Wenn du zum Beispiel einen normalen Satz mit zweiundfünfzig Spielkarten mischst und die Karten dann in einer Reihe auflegst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du der erste Mensch überhaupt bist, der je in der Geschichte die Karten in genau dieser Reihenfolge aufgelegt hat. Diese riesigen Zahlen kann man sich nur schwer vorstellen, aber dank der Fakultäten müssen wir das auch gar nicht.

Fakultäten, die als eine ganze Zahl gefolgt von einem Rufzeichen geschrieben werden (zum Beispiel 10!), werden oft in der Mathematik verwendet, meistens um die Anzahl verschiedener Kombinationen oder Permutationen einer Menge zu ermitteln. In unserem Beispiel mit den Spielkarten wäre die Fakultät 52!, was ungefähr gleich 8 gefolgt von 67 Nullen ist.
Sieh dir die Spielkarten an, wenn du das nächste Mal ein Kartenspiel spielst. Wahrscheinlich hältst du Karten in den Händen, die in dieser Kombination noch nie so gespielt wurden.

Begriffe und Themen