Lösung - Ermitteln einer senkrechten Linie mit der Haupt- oder Normalform
Schritt-für-Schritt-Erklärung
1. Finde die Steigung
Verwende die Haupt- oder Normalform, um die Steigung zu ermitteln:
2. Ermittle die Steigung einer senkrechten Linie
Die Steigung einer senkrechten Linie () ist der negative Kehrwert (die Umkehrung) der ursprünglichen Steigung ():
3. Ermittle die Koordinaten des Punktes, an dem sich die Linien schneiden
Setze die C-Koordinate des Schnittpunkts in die Geradengleichung ein und löse nach x:
Die Koordinaten des Punktes, an dem sich die Linien schneiden, lauten .
4. Ermittle die Gleichung der senkrechten Linie mit der Haupt- oder Normalform
Setze zur Ermittlung der senkrechten Gerade ihre Steigung () für und die x- und y-Koordinaten der Schnittstelle für und in die Haupt- oder Normalform ein, , und löse nach auf:
Setze und in die Haupt- bzw. Normalform ein:
Die Gleichung der senkrechten Linie oder Gerade lautet
5. Graph
Wie haben wir uns geschlagen?
Schicke uns dein Feedback.Warum sollte ich das lernen?
Egal, ob es sich um horizontale, vertikale, diagonale, parallele, senkrechte, schneidende Geraden oder Tangenten handelt, Tatsache ist, Geraden findet man überall. Du weißt vermutlich, was eine Gerade ist, aber es ist auch wichtig, die formale Definition zu kennen, um Aufgaben mit Geraden besser lösen zu können. Eine Linie ist eine eindimensionale Form, mit einer Länge, aber keiner Breite, die zwei Punkte verbindet. Nach Punkten sind Linien die zweitkleinsten Bausteine von Formen und daher wichtig, um die Welt und den Raum, in dem wir uns bewegen, zu verstehen. Die Kenntnis von Steigung, Richtung und Verhalten verschiedener Arten von Linien ist zur graphischen Darstellung und zum Verständnis bestimmter Arten von Informationen wichtig, die man in vielen Fachgebieten findet.