Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers mit Primfaktorzerlegung

48
48

Schritt-für-Schritt-Erklärung

Warum sollte ich das lernen?

Dividieren, Gruppieren und Verteilen können in vielen Szenarien angewandt werden. Zum Beispiel beim Aufteilen eines Schokoriegels mit zehn Quadraten auf acht Leute; beim Ermitteln, wie viel Arbeit jedes Mitglied des Projekts leisten sollte; beim Ausschneiden von Quadraten aus einem Stück Stoff, sodass kein Rest bleibt. Alle diese Aufgaben involvieren Brüche, und beim Rechnen mit Brüchen braucht man den größten gemeinsamen Teiler (ggT).

Der größte gemeinsame Teiler (ggT) ist die größte ganze Zahl, durch die eine Menge von ganzen Zahlen alle dividiert werden können. Da Brüche sehr oft im täglichen Leben vorkommen, und da der ggT beim Rechnen mit Brüchen hilft, ist das Verständnis des ggT in vielen Situationen hilfreich. Mithilfe des ggT eines Zählers und eines Nenners können wir zum Beispiel sehr große Bruchzahlen oder Verhältnisse in kleinere, einfachere Zahlen vereinfachen.

Begriffe und Themen