Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Eigenschaften von Kreisen

Radius (r) 44,889
44,889
Durchmesser (d) 89,778
89,778
Umfang (c) 89,778π
89,778π
Fläche (a) 2015π
2015π
Mittelpunkt (0;0)
(0;0)
x-Schnittstellen b1=((2015)0,0),b2=((2015)0,0)
b_1=(sqrt(2015)-0,0), b_2=(-sqrt(2015)-0,0)
y-Schnittstellen c1=(0,(2015)0),c2=(0,(2015)0)
c_1=(0,sqrt(2015)-0), c_2=(0,-sqrt(2015)-0)

Schritt-für-Schritt-Erklärung

Warum sollte ich das lernen?

Die Erfindung des Rads wird als eine der größten Fortschritte der Menschheit betrachtet, die … nun ja, die die Sachen ins Rollen gebracht hat. Die Menschheit war schon immer von Kreisen fasziniert, die oft als die perfekten Formen angesehen wurden, die Symmetrie und Gleichgewicht symbolisieren. Obwohl es kaum Beweise gibt, dass in der Natur perfekte Kreise vorkommen, gibt es fast unendlich viele von Menschenhand gemachte Beispiele und viele in der Natur, die fast perfekt sind. Von Stonehenge bis zur Pizza, dem Querschnitt einer Orange, einem Baumstamm, Münzen und so weiter. Da wir so oft von Kreisen umgeben sind, können wir die Welt besser verstehen, wenn wir die Eigenschaften von Kreisen kennen.

Begriffe und Themen