Gib eine Gleichung oder eine Aufgabe ein
Kamera-Input wird nicht erkannt!

Lösung - Eigenschaften von Ellipsen

Gleichung in Standardform x225+y2149=1
\frac{x^2}{25}+\frac{y^2}{149}=1
Zentrum (0;0)
(0; 0)
Radius der Hauptachse 12,207
12,207
Vertex_1 (0;12.207)
(0; 12.207)
Vertex_2 (0;12.207)
(0; -12.207)
Radius der kleinen Achse 5
5
Neben-Vertex_1 (5;0)
(5; 0)
Neben-Vertex_2 (5;0)
(-5; 0)
Brennweite 11,136
11,136
Brennpunkt_1 (0;11.136)
(0; 11.136)
Brennpunkt_2 (0;11.136)
(0; -11.136)
Fläche 61,035π
61,035π
x-Achsenabschnitte (5;0),(5;0)
(5; 0), (-5; 0)
y-Achsenabschnitte (0;12.207),(0;12.207)
(0; 12.207), (0; -12.207)
Exzentrizität 0,912
0,912

Schritt-für-Schritt-Erklärung

Warum sollte ich das lernen?

Wenn du eine Karotte quer zum Korn halbierst (so: =|> ), wäre der resultierende Querschnitt kreisförmig und daher relativ einfach zu messen. Aber was ist, wenn du die gleiche Karotte quer zum Korn in einem Winkel schneidest (so: =/> )? Die resultierende Form wäre eher eine Ellipse, und es wäre etwas schwieriger, sie zu messen als einen einfachen Kreis. Aber warum müsstest du überhaupt den Querschnitt einer Karotte messen?
Nun... wahrscheinlich würdest du das nicht tun, aber solche Vorkommen von Ellipsen in der Natur sind tatsächlich ziemlich häufig, und es kann in vielen verschiedenen Kontexten nützlich sein, sie aus einer mathematischen Perspektive zu verstehen. Disziplinen wie Kunst, Design, Architektur, Ingenieurwesen und Astronomie verlassen sich zu Zeiten auf Ellipsen, von der Porträtmalerei, über den Hausbau, bis zur Messung der Umlaufbahn von Monden, Planeten und Kometen.

Begriffe und Themen