Lösung - Ausdrücke mit Absolutbeträgen
Schritt-für-Schritt-Erklärung
1. Vereinfache den Ausdruck innerhalb der Absolutbetrag-Striche.
Tipp: Vereinfache jeden Ausdruck innerhalb der Absolutbeträge gemäß der Operatorrangfolge.
2. Nimm den Absolutbetrag der resultierenden Zahl.
Wie haben wir uns geschlagen?
Schicke uns dein Feedback.Warum sollte ich das lernen?
Ein Absolutbetrag kann verwendet werden, um den Abstand von einem Punkt zum anderen zu messen, unabhängig von der Bewegungsrichtung. Das liegt daran, dass Abstand nicht in negativen Zahlen ausgedrückt wird, sondern durch Richtungen, wie vorwärts/rückwärts, Ost/West, über/unter (z. B. 40 Meter unter dem Meeresspiegel). Er kann auch bei der Lösung von Aufgaben helfen, die positive Zahlen erfordern oder Ungleichungen beinhalten. Ein Absolutbetrag kann verwendet werden, um eine Änderung einer Menge auszudrücken, die nicht negativ sein kann. Dies zeigt sich besonders in Alltagssituationen, in denen wir selten das Wort „negativ“ verwenden, um auf eine Menge zu verweisen, sondern uns stattdessen für eine Beschreibung der Bewegungsrichtung entscheiden.