Tiger Algebra-Rechner
Potenzierung
Potenzierung ist der Prozess, einen Basiswert b eine Anzahl von Malen mit sich selbst zu multiplizieren, wobei die Anzahl durch den Exponenten n im Term b^n gegeben ist.
Beispielsweise ist das Gleiche wie , was ergibt.
Dies wird als „drei zur vierten Potenz“ oder „drei hoch vier“ ausgedrückt. Hier gibt es zwei Ausnahmen: Die Potenz von zwei wird auch als „im Quadrat“ bezeichnet. ist „drei im Quadrat“ oder „drei hoch zwei“. Die Potenz von drei wird als „hoch drei“ bezeichnet. ist „drei hoch drei“.
Potenzen sind besonders beim Rechnen mit Variablen nützlich, wie zum Beispiel . Es gibt einige Regeln beim Vereinfachen mehrerer Variablen, die in einem Ausdruck potenziert werden.
Wenn zwei Terme mit der gleichen Basis oder Grundzahl multipliziert werden, werden die Exponenten addiert:
Wenn ein Potenzausdruck potenziert wird, werden die Exponenten miteinander multipliziert: Anders ausgedrückt, wenn der gesamte Ausdruck mit potenziert wird, ist der neue Exponent von b das Produkt von n multipliziert mit m.
Alle Zahlen, die mit null potenziert werden, sind gleich 1, solange die Grundzahl selbst nicht 0 ist.
Gib das Problem in den Tiger-Rechner ein und lass dir Schritt für Schritt erklären, wie man eine Zahl oder einen Ausdruck potenziert.
Beispielsweise ist das Gleiche wie , was ergibt.
Dies wird als „drei zur vierten Potenz“ oder „drei hoch vier“ ausgedrückt. Hier gibt es zwei Ausnahmen: Die Potenz von zwei wird auch als „im Quadrat“ bezeichnet. ist „drei im Quadrat“ oder „drei hoch zwei“. Die Potenz von drei wird als „hoch drei“ bezeichnet. ist „drei hoch drei“.
Potenzen sind besonders beim Rechnen mit Variablen nützlich, wie zum Beispiel . Es gibt einige Regeln beim Vereinfachen mehrerer Variablen, die in einem Ausdruck potenziert werden.
Wenn zwei Terme mit der gleichen Basis oder Grundzahl multipliziert werden, werden die Exponenten addiert:
Wenn ein Potenzausdruck potenziert wird, werden die Exponenten miteinander multipliziert: Anders ausgedrückt, wenn der gesamte Ausdruck mit potenziert wird, ist der neue Exponent von b das Produkt von n multipliziert mit m.
Alle Zahlen, die mit null potenziert werden, sind gleich 1, solange die Grundzahl selbst nicht 0 ist.
Gib das Problem in den Tiger-Rechner ein und lass dir Schritt für Schritt erklären, wie man eine Zahl oder einen Ausdruck potenziert.